Traditionell zum Herbstanfang fand am Sonnabendvormittag der 43. Rochlitzer Berglauf statt. 70 Läufer starteten am Ufer der Zwickauer Mulde Richtung Rochlitzer Bergwald. Die Läufer konnten heute die klassischen Strecken über 3,5 km über den Mordgrundweg bzw. 10 km über den Rochlitzer Berg und dann durch das Schloss absolvieren. Die Laufstrecken wurden schon zum Triathlon von einigen umgestürzten Bäumen beräumt, die vorher den Weg versperrten.
Am Schnellsten lief die 3,5 km – Strecke Stefan Etzrodt (M45) aus Geithain in einer Zeit von 13:13 min. Gleich danach kam ein Talent des VfA über die Ziellinie – Theo Nötzold (U14m) . Die jüngsten Teilnehmer stellte eine Gruppe vom Naturkindergarten Weißbach, die sich riesig über ihre vollbrachte Leistung im Ziel freuten.
Sieger über 10 km wurde Rene´ Schultz aus Großbothen in 35:05 min. Zweiter wurde Patrick Hoffmann (Pappendorf) und Dritter Norman Beyer (Geithain). Die Streckensiegerin Nicole Rakow (Rochlitz) benötigte 43:47 min. Alle Teilnehmer erhielten zur Siegerehrung eine Urkunde die Kinder dazu kleine Preise. >>Ergebnisse-Berglauf43



Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.vfa-rochlitzer-berg.de/?p=3943
Liebe Sportfreunde,
am Freitag, dem 11.11.2022 findet um 19.00 Uhr im Vereinsheim eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt.
Tagesordnung:
- Begrüßung, Eröffnung
- Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit
- Bestätigung der Tagesordnung
- Bericht über die aktuelle und kommende Finanzsituation
- Vorschlag zur Anpassung des Mitgliedsbeitrages
- Diskussion
- Abstimmung
- Schlusswort
Zu dieser Veranstaltung sind alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen.
Mit freundlichen Grüßen
gez. P. Hartig
Vereinsvorsitzender
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.vfa-rochlitzer-berg.de/?p=3382
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.vfa-rochlitzer-berg.de/?p=4124
Der VfA beteiligt sich an dem Sportvereinswettbewerb „So geht sächsisch. – im Sport“ 2022. Ziel ist die Unterstützung, Förderung und Würdigung des Vereins im gemeinnützigen Sport. Vereinsmaßnahmen tragen dazu bei den Zusammenhalt der Sachsen zu stärken insbesondere bei der Gewinnung und Bindung von Mitgliedern für den organisierten Vereinssport.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.vfa-rochlitzer-berg.de/?p=4106
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.vfa-rochlitzer-berg.de/?p=4095
Zu den beiden Terminen der Sportabzeichentreffs 2022 haben sich mehr als 50 Aktive beteiligt. Beim ersten Treff im Rochlitzer Stadion wurden die Disziplinen in der Sportart Leichtathletik bei warmen sommerlichen Temperaturen absolviert. Die dazu notwendigen Leistungen konnten unter anderen in den Disziplinen Weitsprung, Hochsprung, Kugelstoßen, Schleuderball, Medizinballstoßen und Ausdauerlauf ausgewählt und geprüft werden. Ein großer Dank geht an die Prüfer und Helfer des VfA und Schüler des Gymnasiums, die sich uneigennützig mit einsetzen und die Durchführung der Veranstaltung ermöglichen.
Beim zweiten Treff im Rochlitzer Freibad konnten die Bedingungen in der Sportart Schwimmen im abgelegt werden. Je nach erbrachter Leistung in der jeweiligen Altersklasse kann man das Deutsche Sportabzeichen in Gold, Silber oder Bronze erhalten.

Sportler die einzelne Disziplinen der Leichtathletik noch nachholen, verbessern möchten, haben immer Mittwochabends zu den Trainingszeiten der Leichtathletikgruppe dazu die Gelegenheit.
Die Übergabe der Urkunden erfolgt dann nach der Bearbeitung im September nach den Schulferien.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.vfa-rochlitzer-berg.de/?p=4073
Zwei Staffel des VfA starteten beim 30. Landkreislauf in Lichtenau auf dem Gelände der Lichtenauer Mineralquellen. Jeweils vier Läufern bzw. Läuferinnen mussten die drei verschiedene Laufstrecken von ca. 5,5 , 3,5 und 2 km Länge bei herrlichem sonnigen Frühlingswetter entlang der Zschopau absolvieren. Unsere Damenstaffel VfA-Runninggirls belegte sogar in der Wertung der Damenstaffeln den 1. Platz. Herzlichen Glückwunsch! Dabei sein bei dem massensportliches Spektakel – war das Motte der VfA -Sperlingsschar>>Alle Ergebnisse


Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.vfa-rochlitzer-berg.de/?p=4039
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.vfa-rochlitzer-berg.de/?p=4028
Ein Höhepunkt innerhalb unserer letzten Vorstandssitzung war die Verabschiedung von Christine Storl in den wohlverdienten Ruhestand. Fast 10 Jahre hielt sie die organisatorischen Fäden in der Geschäftsstelle des VfA zusammen. Ihre Arbeit begann Sie noch im alten Vereinsheim am Sörnziger Weg. Keine Mühe war ihr zu viel. Sie hielt die Fäden in der Hand, das immer mit viel Herz und Verstand. Bei allen Ereignissen war sie dabei und trug zum guten Gelingen bei. Feriencamp, Vereinsfeste, Hochwasser, Umzüge, Sportwettkämpfe, Fitnesscenter, Computer, Telefon, Corona und vieles mehr, so ist die Zeit vergangen.
Nun kann sie einen Gang runterschalten und ein anderer wird in der Geschäftsstelle walten. Sie verdient unseren Dank und großen Respekt, darauf gab es auch ein Glas Sekt.
Herr Mario Etzold ist der neue Herr im Haus und nimmt es mit allen Herausforderungen auf.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.vfa-rochlitzer-berg.de/?p=4022
Liebe VfA-Mitglieder und werte Eltern,
erneut blicken wir auf ein vom Corona-Virus bestimmtes Jahr zurück, welches gerade auch von uns Sportlerinnen und Sportlern wiederholt zahlreiche Entbehrungen gefordert hat. Leider gelang es aus den verschiedensten Gründen bis jetzt nicht, durch zahlreiche Impfungen ein uns gewohntes Leben und damit einen kontinuierlichen Sportbetrieb zu ermöglichen. Die Virus-Varianten zwingen uns auch gegenwärtig, den Sportbetrieb fast vollständig einzustellen.
Dass es uns trotz großer Einschränkungen durch die Corona-Schutzmaßnahmen Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.vfa-rochlitzer-berg.de/?p=3981