März 16
Basketballtraining
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.vfa-rochlitzer-berg.de/?p=3346
Feb. 09
Schwanitz und Storl gewinnen das 13. Kugelstoßmeeting
Mit Weiten von 19,12m bzw. 21,36m beförderten die zwei Lokalmatatoren ihr Arbeitgerät zum Sieg am Sonntagnachmittag in der ausverkauften Rochlitzer Regenbogensporthalle. Gut 500 Zuschauer haben sich auch vom Dauerschnellfall nicht abhalten lassen die starken Frauen und Männer aus 6 Nationen einmal live zu sehen. Der DHfK-Sportler setzte sich mit seiner Technik auch klar vor die Drehstoßtechnicker, dem Zweitplatzierten Bob Bertemes (20,85m-Luxemburg) und dem Dritten Nicholas Scarvellis (19,28m -Griechenland).
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.vfa-rochlitzer-berg.de/?p=3287
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.vfa-rochlitzer-berg.de/?p=3236
Dez. 04
Ergebnisse Hallendreikampf
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.vfa-rochlitzer-berg.de/?p=3215
Okt. 25
Rochlitzer Hallendreikampf
Am Sonnabend, dem 01.12.2018 findet in Rochlitz in der Regenbogensporthalle ein Hallensportwettkampf statt. Beginn ist 9:00 Uhr, Wettkampfende ca. 12:30 Uhr. Er besteht aus einem Dreikampf:
- 20 m Sprint, fliegend – 2 Versuche, bester wird gewertet
- Dreierhopp – 3 Versuche
- Medizinballwurf oder –stoß – 3 Versuche
für die Altersklassen 7 bis 15. Zusätzlich wird noch für die Altersklassen 7 bis 11 eine Mannschaftswertung, bestehend aus Hindernisstaffel und Additionsdreierhopp durchgeführt. Die Besten erhalten Medaillen und kleine Sachpreise. Es werden über 100 Teilnehmer von den Leichtathletikabteilungen aus Mittweida, Frankenberg, Wechselburg, Lunzenau, Geringswalde, Döbeln und Rochlitz erwartet. U. Sperling
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.vfa-rochlitzer-berg.de/?p=1599
Sep. 22
39. Rochlitzer Berglauf-Ergebnisse
Traditionell veranstaltet der VfA „Rochlitzer Berg“ zum kalendarischen Herbstanfang den Rochlitzer Berglauf. Das Wetter hat sich dementsprechend auch umgestellt und zeigte sich mit kühleren Temperaturen. Für die insgesamt 61 Läuferinnen und Läufer waren es ideale Bedingungen.
Die klassischen Strecken über 3,5 bzw. 10,5 km durch den Rochlitzer Bergwald und durch das Rochlitzer Schloss standen für die Läufer zur Auswahl.
Am Schnellsten lief die 3,5 km – Strecke zum wiederholten Mal Max Hammer (U14m) vom Verein Medizin Wechselburg in einer Zeit von 13:35 min. Damit verbesserte er sich im Vergleich zum Frühjahrslauf um 2 Minuten.Beste Läuferin, Tessa Eidam (U16w) ebenfalls aus Wechselburg benötigte 16:34 min für die Strecke. Sieger über 10,5 km wurde Andreas Vogel aus Chemnitz in 45:44 min. Die Streckensiegerin Antje Müller benötigte 53:09 min.
Die gerade 3-jährige Tabea Geißler war die jüngste Teilnehmerin und kam ganz freudestrahlend stolz mit ihrem Papa über die Ziellinie. Alle Teilnehmer erhielten zur Siegerehrung eine Urkunde die Kinder dazu kleine Preise. Fotos folgen demnächst
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.vfa-rochlitzer-berg.de/?p=3167
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.vfa-rochlitzer-berg.de/?p=1879
Juni 15
Sportabzeichentreff 2018
Bereits zum 14. Mal hat der VfA Rochlitzer Berg die Veranstaltung organisiert. Ca. 50 Interessenten sind zur Abnahme der Bedingungen des Sportabzeichens angetreten. Der erste Treff fand am Mittwochabend dem 06.06.18 bei herrlich sonnigem Wetter im Rochlitzer Stadion statt. Hier konnten die Bedingungen in den Disziplinen der Sportart Leichtathletik absolviert werden. Sprint, Kugelstoßen, Ballweitwurf, Schleuderball, Weitsprung, Hochsprung und Ausdauerlauf standen zur Leistungsabnahme zur Auswahl. Je nach erbrachter Leistung in der jeweiligen Altersklasse kann man das Deutsche Sportabzeichen in Gold, Silber oder Bronze erhalten. Genaue Informationen findet man beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) unter www.sportabzeichen.de.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.vfa-rochlitzer-berg.de/?p=3125
Mai 11
Vereinswandertag
Der VfA „Rochlitzer Berg“ e.V. nahm die Fertigstellung und Neugestaltung der Mordgrundbrücke zum Anlaß, eine Wanderung für unsere Mitglieder auf den Rochlitzer Berg zu organisieren. Als Termin planten wir den 6. Mai an. Über die Abteilungsleiter wurde die frohe Kunde schnell in alle Gruppen kommuniziert und so konnte eine Truppe von 24 Personen + 1 Hund, bei super Wetter und bester Laune, am Sonntag morgen um 10:00 Uhr, von der Bleiche aus starten. Auf unserem Weg berichtete uns unser ehemaliger „Häuptling“ Sportfreund Rainer Spreer, der zwischenzeitlich eine Ausbildung als Georancher absolviert hat, an mehreren Stationen Wissenswertes in geologischer, historischer und regionaler Hinsicht. Wenn es um die Natur ging wurde er dabei auch von Torsten Hahn unterstützt. Somit war es eine kurzweilige Wanderung und das es bergan ging war einigen kaum anzumerken.
Mitglieder der Abteilung Feriencamp hatten zur Mittagszeit einen kleinen Imbiss am ehemaligen Sozialgebäude der Steinmetze für uns vorbereitet. Nach dieser Stärkung und Pause inmitten herrlicher Natur war für einige und besonders die Kinder der Aufstieg auf den Friedrich-August-Turm kein Kraftakt.
Danach machten wir uns langsam auf den Heimweg. Zum Glück war es trocken, denn der Weg Richtung Sörnziger Hänge war sehr von Forstfahrzeugen zerfahren und noch nicht wieder in Ordnung gebracht. Aber es ging alles gut. Wir erlebten einen sehr schönen Tag und danken allen Beteiligten.
Petra Krause
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.vfa-rochlitzer-berg.de/?p=3068
Apr. 09
Vereinswandertag
Unser Vereinswandertag auf den Rochlitzer Berg findet am Sonntag, dem 6. Mai 2018 statt. Treffpunkt ist 10:00 Uhr in Rochlitz auf der Bleiche. Die Wanderung führt über die Insel in den Rochlitzer Bergwald, vorbei an interessanten Stationen, an denen R. Spreer unser Guide Informationen zur Geologie und Geschichte erzählt. Endstation ist das Porphyrhaus, wo jeder Teilnehmer auch etwas essen und trinken kann. Die Verpflegung wird durch die Sportfreunde des Feriencamps abgesichert. Die Abteilungsleiter melden die Teilnehmerzahlen bis 02.05. in der Geschäftsstelle.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.vfa-rochlitzer-berg.de/?p=3006